Fabian Unteregger eröffnet das Festival am 15. Januar im Dorfzentrum Bottighofen. zVg
09.01.2025 12:00
«Wir glänzen mit Inhalt»
Kabarett in Kreuzlingen bringt von Januar bis Mai 14 Veranstaltungen an drei Orten auf die Bühne
Das Festival Kabarett in Kreuzlingen (KIK) startet am 15. Januar im Dorfzentrum Bottighofen mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Programmleiter Micky Altdorf verspricht ein buntes Festival aus Humor, Kabarett und Kreativität.
Kreuzlingen «Fünf Schweizer Premieren, fünf Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und drei Träger des Swiss Comedy Awards 2024 bringen wir an das Festival», blickt Micky Altdorf voraus. Seit mehr als 20 Jahren gibt es KIK, an einem aber will Programmleiter Micky Altdorf festhalten: «Es muss ein breites Angebot an Künstlerinnen und Künstlern sein, eine bunte Mischung aus Humor und Kabarett, eine Mischung auch zwischen bekannten und unbekannten Auftretenden».
Geballter Beginn
Vom 15. Januar bis 9. Mai hat Micky Altdorf sein diesjähriges Programm angesetzt, welches mit «einem geballten Einstieg mit vier Vorstellungen im Dorfzentrum Bottighofen beginnt». Start ist am 15. Januar mit Fabian Unteregger, es folgt am 16. Januar Rolf Miller, am 17. Januar Michael Elsener und am 18. Januar Müslüm. Das Publikum dürfe sich auf drei neue Programme freuen und auf ein sich stetig aktualisiertes Programm von Michael Elsener.
Fünf Schweizer Premiern finden am diesjährigen KIK statt. Am 13. März mit Michael Krebs im Kult-X, am 15. März mit Ingo Börchers ebenfalls im Kult-X, am 21. März kommt Helene Bockhorst ins Kult-X, am 1. Mai ist Christoph Sieber im Dreispitz zu Gast und am 9. Mai Florian Schroeder, ebenfalls im Dreispitz. Den Thurgauer Abend am 6. Februar im Kult-X bestreiten Daniel Steger und Thomas Götz, am, im vergangenen Jahr erstmals veranstalteten «Comedy im Grenzbereich», am 22. März im Kult-X nehmen für die Schweiz Reena Krishnaraja und Retto Jost sowie Christian Jungsch und Jochen Prang für Deutschland teil.
Kein Event-Charakter
«Ich freue mich auf Ulan & Bator am 23. Februar, es ist der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts. Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance, Tanz und Gesang derart grenzgängerisch und doch zugänglich», blickt Micky Altdorf auf ein Highlight des Festivals. Dazu zählt er auch Ricklin & Schaub, die am 8. Mai im Dreispitz zu Gast sind.
Ungetrübt geht Micky Altdorf nicht ins neue Festival. «Seit Corona gehen die Besucherzahlen zurück, das Durchschnittsalter des Publikums steigt und es ist schwer, junge Menschen zu gewinnen». Die teuren Mieten, vor allem im Dreispitz, müssten durch Eintritte finanziert werden. Auf Event-Charakter wie das Davoser Humorfestival, will er verzichten: «Wir glänzen mit Inhalt». Ausserdem verliert das Festival im kommenden Jahr vorübergehend zwei Veranstaltungsorte. Das Dorfzentrum muss saniert werden und im Kult-X finden die Um- und Ausbauarbeiten statt. «Vielleicht müssen wir ein Zwischenjahr einlegen, weniger Abende anbieten oder alternative Veranstaltungsstandorte finden. Was in Kreuzlingen aber, weil die Campus-Aula dauerbesetzt ist, schwierig wird».
Von Kurt Peter