Der Vorstand von Bodensee TV muss die Vereinsauflösung bekanntgeben. Marlon Vogel
05.03.2025 08:07
Arbeit auf zu wenigen Schultern
Verein BodenseeTV Kreuzlingen wurde aufgelöst - Stadt bietet einer möglichen Nachfolgeregelung die Hand
An der Jahresversammlung am 26. Februar haben die anwesenden Mitglieder des Bodensee-TV Kreuzlingen mit einer Zweidrittel-Mehrheit der Auflösung des Vereins zugestimmt. Begründet wurde der Schritt mit mangelndem Personal für die Produktion der Sendungen.
Kreuzlingen Noch vor einem Jahr sei versucht worden, mit einem neuen Vorstand das vorzeitige Aus des Vereins abzuwenden, schreibt der Verein in einer Medienmitteilung. Der Vorstand habe viele Ideen umgesetzt und «arbeitete mit Hochdruck an einer neuen Organisation». Die anstehenden Arbeiten seien von einem motivierten Team umgesetzt worden, «aber es fehlten aktive Mitglieder, um regelmässig qualitativ gute Sendungen zu produzieren». Zudem wären im Vorstand Sitze neu zu besetzen gewesen.
Steckborn bleibt auf Sendung
Die Zuschauerinnen und Zuschauer, die dem Sender treu gewesen seien, hätten die Möglichkeit zur lokalen Information geschätzt. «Die Arbeit hat sich längerfristig auf zu wenige Schultern verteilt», erklärt Präsident Erwin Rechsteiner. «Diesen Trend aufzuhalten, ist uns nicht gelungen, was ich bedaure. Mein Dank gilt jenen, die sich unermüdlich für den Verein eingesetzt haben.»
Stolz auf die vielen tollen Sendungen, die im Torggel und bei Aussenaufnahmen entstanden sind, aber auch mit viel Wehmut wurde der Verein an der Jahresversammlung aufgelöst und ein, wie es die Statuten vorsehen, ein Liquidationsteam mit Herbert Hauser und Marlon Vogel bestimmt. Sie stehen mit der Stadt bereits in Kontakt, wie Stadtrat Daniel Moos bestätigte. «Wichtig zu wissen: Das Lokalfernsehen Steckborn, das sich mit dem Verein BodenseeTV Kreuzlingen den Sendeplatz geteilt hat, wird auf Sendung sein», so die Medienmitteilung.
Hoffen auf Weiterführung
«Wir sind nicht sehr erfreut über die Vereinsauflösung», hält Daniel Moos auf Anfrage fest. Mit Besorgnis nehme der Stadtrat zur Kenntnis, dass es immer schwieriger werde, Freiwillige für ein Vereinsengagement zu finden. Laut Statuten gehe das Vereinsvermögen an eine Nachfolgeorganisation, sei eine solche Lösung nicht zu realisieren fliesse das Geld in die Stadtkasse. Über das Equipment des Senders habe er sich noch keine Gedanken gemacht, «die Meldung ist noch zu frisch». Grundsätzlich sei er der Meinung, dass das BodenseeTV Kreuzlingen in irgend einer Form weitergeführt werden solle: «Der Sender hat einen wertvollen Beitrag mit den Berichten über die Region geleistet». Der Stadtrat biete interessierten Personen Hand für eine Weiterführung, «ein schlüssiges Konzept wird geprüft und ich kann mir gut vorstellen, dass der Stadtrat nach positiver Beurteilung das Geld zur Verfügung stellen wird». Für Daniel Moos ist es überlegenswert «das aktuelle Format auf den Prüfstand zu stellen. Es sollte wohl zeitgemässer werden um auch ein jugendliches Publikum anzusprechen. Die Räumlichkeiten des BodenseeTV befinden im Rosenegg-Torggel und damit im Besitz der Primarschulgemeinde. «Wir wurden offiziell nicht über die Vereinsauflösung informiert», erklärt Schulpräsidentin Seraina Perini.
Von Kurt Peter